MITGEMACHT
Langeweile? Nicht mit uns! Auf dieser Seite gibt es zahlreiche Aktionen rund um die Natur(kunde) für Jung und Alt zum Experimentieren, Ausprobieren und Nachmachen. Viel Spaß dabei!

Für den Transport wird Kaffee luftig in Säcken verpackt. Diese Säcke lassen sich zu praktischen Stoffkörbchen weiter verarbeiten.

Espresso lässt sich nicht nur als Getränk genießen, auch als Zutat für einen leckeren Brotaufstrich kann er verwendet werden.

Das tropische Korallenriff ist einer der artenreichsten und am dichtesten besiedelten Lebensräume der Erde. Bastle dir dein eigenes Riff für zu Hause.

Gönnt euch eine Kaffee(aus)zeit, bereitet euren Lieblingskaffee zu Hause zu und schickt uns ein Bild eurer Kaffeezeit an instagram@smnk.de.

Wenn du wissen möchtest, wie viel Niederschlag an einem Tag gefallen ist, kannst du dir aus alltäglichen Objekten einen Niederschlagsmesser bauen.

Für Wettervorhersagen muss man das Wetter beobachten und diese Daten auswerten. Im Kleinen kann das jeder bei sich daheim tun.

Kaffeesatz eignet sich hervorragend als Peeling und ist eine gesunde und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Produkten.

Im Gegensatz zu anderen Spechten hackt der Grünspecht viel weniger an Bäumen. Stattdessen sucht er seine Nahrung überwiegend auf dem Boden.

Am 16. September 2020 war der Sammle-Steine-Tag. Wir haben Geschichten zu euren Steinen gesammelt und teilen diese mit euch.

Salbe mit Spitzwegerich lässt sich leicht selbst herstellen. Sie lindert Juckreiz und beschleunigt die Heilung von kleinen Wunden.

Am 6. September 2020 war der Pet-Rock-Day. Viele waren kreativ und haben uns tolle bemalte Steine zugeschickt.

Mineralien faszinieren uns mit wunderschönen Farben und Formen. Bastle dir ein Suchspiel mit Bildern besonders schöner Mineralien.

Versucht einmal, die Natur beim nächsten Ausflug mit anderen Augen zu sehen. Bewundert die schönen Formen und Strukturen der Natur!

Gerade im Sommer tut ein gekühltes Getränk besonders gut. Daher bieten wir euch eine Idee für ein sommerliches Gute-Laune-Getränk!

Kräuterquark schmeckt lecker und ist schnell zubereitet. Aber hast du schon einmal einen Quark mit Wildkräutern probiert?

Mit diesem Experiment könnt ihr bei euch daheim euren eigenen Vulkan ausbrechen lassen!

Bastel dir eine Vulkan-Schachtel für deinen Schreibtisch, in der du Kleinigkeiten aufbewahren kannst.

Der Uhu ist die weltweit größte Eule und auch bei uns in Deutschland heimisch. Mit unserer Vorlage kannst du dir eine eigene Eulenmaske basteln.

Es gibt viele verschiedene Schildkrötenarten – manche leben an Land, manche im Wasser. Bastel dir eine schwimmende Schildkröte!

Mit dieser Bastelaktion möchten wir dir die bunte Welt der Schlangen nach Hause bringen.

Gerade im Frühling und Sommer freuen wir uns an den bunten Farben der Natur. Einige der Farbstoffe aus der Natur können auch wir nutzen.

Mit diesem Experiment wollen wir dir zeigen, was Quallen mit Raketen gemeinsam haben.

Ein Museum besteht aus vielen Sammlungen. Wie du dir eine eigene Sammlung im Schuhkarton anlegen kannst, zeigen wir dir hier.

Dieses Jahr ist es in den Ferien leider nicht gut möglich, in den Urlaub zu fahren. Daher fahren wir einfach mit Fantasie an schöne Orte.

Der Schwalbenschwanz ist einer der größten und auffälligsten Tagfalter im deutschsprachigen Raum.

Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Mitteln einen eigenen Geysir bauen kannst. Durch das Experiment erfährst du, wie ein Geysir funktioniert.

Mit dieser Anleitung könnt ihr dem Wasserkreislauf auf der Erde in einem einfachen Experiment zuhause auf den Grund gehen.

Ein Herbarium ist eine Sammlung getrockneter und gepresster Pflanzen. Wie du Herbarbelege herstellst und was es zu beachten gilt, erfährst du hier.

Am 8. April 2020 war der Zeichne-einen-Vogel-Tag. Viele waren kreativ und haben uns tolle Vogelzeichnungen zugeschickt.

Wer noch nach Schmuck für seinen Weihnachtsbaum sucht, kann aus einem Tetraeder eine eigene Christbaumkugel basteln.